Spezialprogramm für Aufsichtsräte und Vorstände

Die Erfüllung Ihrer Sachkundeanforderungen als Vorstand oder Aufsichtsrat fördern wir mit unseren Kursen; eine Teilnahmebescheinigung wird Ihnen selbstverständlich ausgestellt. Indem wir unser gebündeltes Fachwissen prägnant aufbereiten und in gebotener Kürze vermitteln, unterstützen wir Sie auf effiziente Weise beim Erwerb der für Ihre Tätigkeit notwendigen Kenntnisse.

Anhand eines in der Praxis bewährten Fragenkatalogs können Sie ermitteln, ob und wo Ihrerseits noch Fortbildungsbedarf besteht – in Bezug auf Ihre allgemeine Verantwortung als Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder zu speziellen Ihnen obliegenden Überwachungspflichten. Hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung lässt sich für Sie erheben, ob Sie als Aufsichtsorgan hinreichend informiert und eingebunden werden. Auf dem Laufenden halten wir Sie mit einem Überblick über relevante Neuerscheinungen und Fachartikel sowie unseren Newsbeiträgen.

Nach der Buchung stehen Ihnen die erworbenen Produkte in Ihrem persönlichen Nutzerbereich unserer Online-Lernumgebung für eine Dauer von maximal 180 Tagen bzw. so lange, bis Sie die Nutzung des Produkts „als abgeschlossen markiert“ haben, bereit: Online-Kurse können in dieser Zeit dort absolviert werden; Evaluationsmaterial steht solange zum Download bereit.

Modularer Wissensaufbau

loaded_image
Ihre Vorteile

  • Modularer Aufbau
  • Flexible Handhabung
  • Nur bezahlen, was Sie wirklich brauchen
  • Buchung von Modulen oder Themenkomplexen zum Vorteilspreis
  • Praxisorientierte Aufbereitung der Inhalte mit konkreten Handlungsempfehlungen
Zu den Produkten für Aufsichtsräte und Vorstände

Kurse:

In prägnanter Form und gebotener Kürze vermitteln wir Ihnen die für Ihre Tätigkeit notwendigen Kenntnisse, u. a. im Risikomanagement, zu der Ausgestaltung rechnungslegungsbezogener interner Kontrollsysteme sowie relevanten aktuellen Themen. Eine Teilnahmebescheinigung wird Ihnen selbstverständlich ausgestellt. Damit unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der an Sie gerichteten Sachkundeanforderungen.

Evaluation:

Durch einen in der Praxis bewährten Fragenkatalog ermitteln Sie, ob und wo Ihrerseits Fortbildungsbedarf besteht: in Bezug auf Ihre allgemeine Verantwortung als Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder spezielle Ihnen obliegende Überwachungspflichten. Hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung erheben Sie für sich, ob Sie als Aufsichtsorgan hinreichend informiert und eingebunden werden.

Fachliteratur

Mit unserem Überblick über die für Ihre Belange interessanten Neuerscheinungen und Artikel unterstützen wir Sie in Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Auch unsere „Aktuellen Themen“ halten Sie auf dem Laufenden, indem wir über Veränderungen im Aufsichtsrecht sowie gesetzliche und steuerliche Neuerungen berichten.