Grundsätzlich steht Verbrauchern* bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
* Aus Gründen besserer Lesbarkeit sieht der CAMPUS4business hier von einer genderneutralen Ausdrucksweise ab; das generische Maskulinum gilt für beide Geschlechter.
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB kann das Widerrufsrecht bei Verträgen über digitale Güter, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlöschen.
Da es sich bei den Angeboten des CAMPUS4business um solche digitalen Güter handelt, die nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden, sofern er
Die Widerrufsfrist bei einem Verbrauchsgüterkauf beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der kein Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Werden mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und werden diese getrennt geliefert, beträgt die Frist 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der kein Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
CASIS CAMPUS4business GmbH
Esplanade 41
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 80 80 110-26
Telefax: +49 40 80 80 110-29
E-Mail: info@campus4business.de
mittels einer eindeutigen Erklärung – z. B. eines mit der Post versandten Briefs, eines Telefax, einer E-Mail oder per Telefon – über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die entstehen, weil Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf Ihr Bankkonto. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung allerdings verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie einen Nachweis über die Rücksendung der Waren erbracht haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf eines Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Für die Rücksendung verwenden Sie bitte die auf dem Lieferschein/der Rechnung angegebene Anschrift. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist.